5th Edition Linguanaut

Aber die Globalisierung ist nicht alles gut. Es kann sehr große negative Auswirkungen auf den Planeten und die Länder haben, insbesondere auf die Wirtschaft und die Umwelt.

KONTRA

Kleine Unternehmen in Entwickelten und unterentwickelten Län- dern können mit den günstigen Preisen der globalen Player nicht mithalten. Das bedeutet, dass die multinationalen Konzerne auf den einheimischen sowie den globalen Märkten immer die stärkeren sind, Die ärmeren Länder haben weniger Chancen sich selber zu entwickeln. Multinationale zahlen auch niedrige Löhne und berücksichtigen oft nicht Arbeiterrechte. Kinder arbeiten und gehen nicht zur Schule.

Zudem, verbrauchen Produktionsstätte auch Unmengen an Gas, Öl, Strom und stoßen CO2 in wachsenden Mengen in die Atmosphäre aus. Ökologische Standards und Nachhaltigkeit werden nicht respektiert, weil diese den Profit der Multinationalen Konzerne reduzieren. Daher,

steigt die Umweltverschmutzung durch weltweiten Handel:- Schiffe, Züge, LKW fahren nun täglich über 1000km. Benzinverbrauch und CO2 Ausstoß sind so hoch wie noch nie.

Also, wenn du das nächste mal einkaufen gehst, oder einen Film anschaust, denk daran wel- che Ländern beteiligt sind? Wer hat es gemacht? Und wie hat sich das auf die Umwelt aus- gewirkt? Danke furs Zuhören,

35

Made with FlippingBook - Online catalogs